
Der Wohnraum in unseren Städten wird knapper, die Mieten steigen immer weiter. Dagegen hilft vor allem eins: Mehr Bauen. Denn Enteignungen, Mietpreisbremse oder Mietendeckel sorgen letztendlich für weniger Wohnraum.
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Der vor mehr als einem Jahr in Kraft getretene Berliner Mietendeckel ist verfassungswidrig. Er schafft nicht wie versprochen mehr Wohnraum. Im Gegenteil, das Gesamtangebot an Mietwohnungen in Berlin hat sich sogar deutlich verringert. Wir brauchen stattdessen bessere Rahmenbedingungen, um mehr, schneller und günstiger Wohnungen zu bauen. Wir Freie Demokraten wollen dafür sorgen, dass Wohnen auch in Zukunft bezahlbar bleibt und sich der Traum vom Eigenheim für mehr Menschen erfüllen lässt. Daher fordern wir:
- einen Freibetrag bei der Grunderwerbssteuer
- mehr barrierefreien Wohnraum
- Baukosten günstiger machen
- Abschreibungen von Wohnungsbauinvestitionen erhöhen
- Baugenehmigungen beschleunigen
- Baulücken- und Potenzialflächenkataster einführen
- digitale Bauanträge für eine vereinfachte und beschleunigte Bearbeitung
- günstigen Wohnraum für Menschen mit niedrigem Einkommen schaffen
Details zu unseren Forderungen finden Sie im Entwurf unseres Bundestagswahlprogramms 2021.